GSE

Nachrichten im Unterricht

Wir schauen im Unterricht regelmäßig Nachrichten-Sendungen. Aktuelle Themen außerhalb von DSDS und GNTM kommen bei den Schülern sonst viel zu kurz und Sozialkunde ohne Aktualität und den passenden Zusammenhängen ist schlicht doof. Allerdings funktioniert das mit Heute und der Tagesschau auch in den 8. und 9. Klassen unserer Förderschule tatsächlich noch nicht – da wird zuviel Vorwissen vorausgesetzt, die Sprache…


Kleine Schritte im großen Krieg

Kleine Schritte im großen Krieg

Der interaktive Comic „In kleinen Schritten zum großen Krieg“ ist ein 2-D-Spiel in Trickfilm-Optik auf den Seiten von planet-schule.de, hinter dessenen Angebot SWR und WDR stecken. Die vier Missionen des Spiels beschäftigen sich mit historischen Ereignissen wie etwa dem Attentat von Sarajevo 1914. Im Vordergrund stehen dabei Gewissenskonflikte einzelner Akteure und nicht etwa das unreflektierte Schießen und Töten wie in…


Bastelglobus der bpb

Bastelglobus der bpb

Bei der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) kann man eine Bauanleitung bestellen bzw. im PDF-Format herunterladen, aus der nach einigem Ausschneiden und Falten und Kleben und Nachbessern… ein kleiner Globus entstehen kann. Nutzt man die ebenfalls dort erhältliche Lehrerhandreichung zum Globus-Bausatz, lassen sich die einzelnen Länder, die im übrigen nur durch Zahlen repräsentiert werden, thematisch einfärben. Bereits vorgefertigte Ranglisten gibt…


Symbolbild Filmliste

Empfehlungsliste von Geschichts-Filmen

Daniel Bernsen hat in seinem Blog eine Liste mit Filmen verfasst, die lehrer sinnvoll im Geschichtsunterricht einsetzen kann. Da die Liste als offenes Titanpad angelegt ist, kann jeder Interessierte zum Beispiel durch das Anfügen weiterer geeigneter Filme oder dem Verfassen von Kommentaren mitarbeiten. Über die Filme der Liste gibt es darüber hinaus eine – mittlerweile leider geschlossene – Umfrage, an…


World War II Today - Screenshot

Der 2. Weltkrieg heute

Der Engländer Martin Cherrett betreibt eine Website namens World War II Today, in der er zum jeweils aktuellen Datum ein Ereignis des zweiten Weltkriegs herausgreift und zumeist mit Bildmaterial und weiterführenden Original-Quellen näher vorstellt. Die Texte sind (logischerweise) komplett in Englisch geschrieben und somit für die Hand des Schülers in den meisten Anwendungsfällen wohl nicht zu gebrauchen – vor allem,…


Historisches Videoarchiv bei YouTube

Seit einigen Tagen stehen 80.000 historische Videos des British Pathé Archives auf dessen Youtube-Channel zur Verfügung. Die Aufnahmen des Archivs, das unter dem Namen Pathé News ab 1910 Wochenschauen für Kinos produzierte, stehen zwar schon länger auf deren Website, sind dort allerdings mit einem unschönen Preview-Untertitel versehen. Auf Youtube finden sich diese Hinweise nicht, darüber hinaus lassen sich die Aufnahmen…


Zeitklicks - BRD I

Geschichte auf einen Klick

Die vom Netz für Kinder geförderte Website zeitklicks.de führt Kinder per Mausklick durch 100 Jahre Geschichte von der Kaiserzeit bis zum Mauerfall. Ein im Webbrowser dargestelltes „Tablet“ dient als Kommandozentrale für die Klicks in die Geschichte. Beim Wechsel in einen anderen historischen Zeitraum ändert sich auch die – durchgehend liebevoll gestaltete – Szenarie und bereitet optisch auf die jeweilige Epoche…


Spitalseebunker außen

Das Ende des 3. Reichs in Bildern

… und englischsprachigen Texten liefert die layouttechnisch leicht antiquiert wirkende Website The Third Reich in Ruins, die von Geoffrey R. Walden betrieben wird. Heute, am Tag des offenen Denkmals, wollten wir den Spitalseebunker in Schweinfurt besuchen. Nachdem geschätzte 100 Leute zur selben Zeit auf die gleiche Idee gekommen sind und die gestresste Führerin die Wartenden auf die nächste Stunde vertröstet…


GeaCron Screenshot

Historischer Weltatlas auf segu

Die Seiten von segu, der Lernplattform für Offenen Geschichtsunterricht, habe ich an anderer Stelle schonmal vorgestellt. Seitdem sind haufenweise neuer Materialien hinzugekommen, von denen ich auf eines ganze besonders hinweisen möchte:Die Arbeit mit dem Historischen Weltatlas „GeaCron“. GeaCron ist ein interaktiver Weltatlas, der die politische Weltgeschichte von 3000 v.Chr. bis heute abdeckt. Neben der Zoom-Funktion, die beispielsweise (englischsprachige) Wikipedia-Links zu…


Planet-Schule Das Römer-Experiment

Das Römer-Experiment – eine Sendereihe

Planet-Schule – das Gemeinschaftsprojekt von SWR und WDR, das Medien zum modernen, mediengestützten Lernen und Unterrichten bieten will – ist immer wieder einen Besuch wert. Wer sich beispielsweise dem Thema „Römer“ im Unterricht nähern will, findet dort eine achtteilige Filmreihe mit dem Titel Das Römer-Experiment, in der einzelne Aspekte des Alltagslebens im alten Rom genauer unter die Lupe genommen werden….