Deutsch

Lernstübchen Rechenheft

Lernstübchens Grundschulmaterial

Eine bienenfleißige Kollegin aus dem Grundschulbereich stellt in ihrem Lernstübchen-Blog verschiedenste, schön gestaltete Materialien und Ideen für den Grundschulunterricht zur Verfügung, wobei mir persönlich die Rechenheftchen wie z.B. jenes mit am besten gefallen. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf Arbeitsmaterial zu Mathematik und Geometrie, aber auch die anderen Fächer kommen nicht zu kurz. Schön ist, dass Gisela Reinsch, die Autorin der…


Deutsch als Fremdsprache Arbeitsblatt

Lesetexte und Deutschmaterial in Hülle und Fülle

Lorenz Derung hat auf seinen Internetseiten unglaublich viel Material vor allem für das Fach Deutsch gesammelt. Aufgeteilt auf verschiedene Websites, finden sich Anregungen für DaF-Lehrer (Deutsch als Fremdsprache), für Deutschlehrer an Grund- und Mittelschulen und für Deutschlehrer der Sek. II. Insbesondere die DaF-Abteilung ist für jemanden, der auf der Suche nach einfachen Lesetexten ist, Gold wert. Die Arbeitsblätter liegen als…


Ergebnis LeseBOX-Übung Spalten

Leseübungen mit der LeseBOX

Alois Schaberl dürfte für die treuen Leser der Lehrerrundmail kein unbekannter sein, habe ich an anderer Stelle doch bereits seine Zeitflügel und Wie Deutsch funktioniert vorgestellt. Mit seinem neuesten Projekt LeseBox hat der Autor nicht nur mich (zum wiederholten mal) beeindruckt, sondern auch noch die Jury des Lörnie-Awards, die ihm daraufhin den 1. Preis in der Kategorie „Sprachen“ zuerkannt hat. Meinen herzlichen Glückwunsch dazu! Und für alle Mitleser, hier eine kurze Vorstellung der LeseBox:


nachrichtenleicht Screenshot

Nachrichten in leichter Sprache

Der Deutschlandfunk bietet seit Ende Dezember 2012 unter Mithilfe einer Gruppe Studierender von der FH Köln die Website nachrichtenleicht mit sogenannten leichten Nachrichten, also Meldungen, die in leicht zu verstehendem Deutsch verfasst sind, an. Regelmäßig am Wochenende sollen die wichtigsten Neuigkeiten der vergangenen Woche, untergliedert in die Bereiche Nachrichten, Kultur, Vermischtes und Sport eingestellt werden. Die Texte, die durchweg klar…


Lesegut Screenshot

Lesen mit farbigen Silben

Das Lesen-Lernen in der 1. Klasse mit der Silbenmethode, wie es beispielsweise der Mildenberger Verlag in seinem ABC der Tiere anbietet, ist hoch im Kurs bei den hiesigen Grundschulen. Im Netz gibt es noch relativ wenige kostenlosen Materialien dazu und so bin ich über zwei Software-Stückchen gestolpert, die bei der Arbeit mit den farbigen Silben hilfreich sind: Lesegut – Farbiges…


PASCH-net Didaktikisierung Screenshot

DAF-Ideen auf PASCH-net

PASCH-net ist das Internetangebot der Initiative „Schulen: Partner der Zukunft“ und bietet auf seinen Seiten unter dem Stichwort Didaktisierungen allerhand Stundenvorschläge zum DAF-Unterricht. Naturgemäß lassen sich Texte und Materialien natürlich nicht nur für den DAF-Unterricht einsetzen, sondern auch ‚fachfremd‘ im Deutschunterricht von Grund-, Mittel- und Förderschulen. Beispielhaft – und passend zur nahenden Fußball-EM – sei hier der Didaktisierungsvorschlag zum Thema…


Screenshot Zeitflügel - Abräumen

Zeitflügel zum Zeiten-Lernen

Wieder einmal hat es Alois Schaberl geschafft, mich mit einer Webseite zu begeistern, die nichts anderes macht, als eigentlich dröge Grammatik zu lehren und zu üben: Seine Zeitflügel-Seiten beschäftigen sich mit den Zeitformen des Verbs und beinhaltet zahlreiche liebevoll gestaltete Erklärungen und Übungen, die im einzelnen hier kurz vorgestellt werden sollen.


Weihnachtsmann

(Vor)weihnachtliche Lesetexte

Sechs einfache Lesetexte zu weihnachtlichen Themen hat der Max Hueber Verlag online gestellt. Eigentlich gedacht für den DAF-Unterricht, können die Texte aber auch gut in der der Förderschule eingesetzt werden. Am Ende jeder Seite findet sich eine einfache Frage mit markierten Lösungsbuchstaben, die zusammengesetzt einen Neujahrswunsch ergeben. Wer also – so wie ich – kurzfristig für anfallende Vertretungsstunden etwas vorweihnachtliches…


Schule des Leses Födermappe Screenshot

Leseförderung für Haupt- und Förderschulen

Die Projektgruppe „Schule des Lesens“ des Landesschulrates für Tirol hat eine Fördermappe mit Kopiervorlagen erstellt und als PDF-Dokument ins Netz gestellt. Auf über 250 Seiten finden sich – in die Bereiche „Sinnerfassendes Lesen“ und „Lautendes Lesen“ gegliedert – schülergerechte Arbeitsblätter. Enthalten sind beispielsweise zahlreiche Sachtexte und Geschichten mit Auswahl- und Ankreuzübungen. Im Bereich des „lauten Lesens“ finden sich Arbeitsblätter voller…


Satz.Bau.Steine - Erkennen

Wie Deutsch funktioniert

Die Satz.Bau.Steine wollen genau das mit allerlei interaktiven Übungen erklären: wie funktioniert Sprache? Diese Lern- und Trainingsseite soll dem Übenden die Bausteine der Sätze näher bringen. Wenn man – wie ich – schon immer einen weiten Bogen um grammatikalische Erklärungen gemacht hat, tut Übung not. Die Seiten von A. Schaberl, der das Thema sehens- und übenswert aufbereitet hat, helfen dabei.