Deutsch

Sprechen Sie Deutsch?

Die Frage, vom Autor der mittlerweile legendärenen Zwiebelfisch-Kolumne gestellt, führt mitten hinein ins Dickicht der deutschen Sprache. Mit zehn Fragen rund um beliebte Zweifelsfälle aus dem Deutschen Sprache darf man seine (Un-)Kenntniss selbst entlarven. Und damit’s nicht langweilig wird, präsentiert Spiegel Online bei der nächsten Runde jedes mal neue Gemeinheiten. http://makeashorterlink.com/?Q4F953FAA Und wer’s immer noch nicht kennt, sollte nicht säumen,…


Jugendbuchtipps

Seit eineinhalb Jahren wird diese nicht-kommerzielle Website in Eigenregie von Ulf Cronenberg, Deutschlehrer und Schulpsychologe, betrieben. Zielgruppe sind in erster Linie Jugendliche ab 10 Jahren. Daher sind die Besprechungen von Neuerscheinungen auch recht einfach gehalten: Nach der Inhaltsangabe folgen Bewertung und Fazit, abgerundet durch eine Punktzahl. Für Pädagogen gibt es die Rubrik „Lektüreempfehlungen“, in der nach Jahrgangsgruppen sortiert Bücher für…


Der Dativ…

… ist dem Genitiv sein Tod. Vermutlich eignet sich das Buch von Bastian Sick nicht direkt für den Deutsch-Grammatikunterricht, es öffnet aber auf jeden Fall auf äußerst amüsante Weise die Augen für den täglichen Umgang mit der deutschen Sprache. Die einzelnen Kapitel des Buches basieren auf den Kolumnen, die der Autor regelmäßig unter dem Titel Zwiebelfisch für Spiegel-Online schreibt. Hier…


Thomas Mann: Gedenkjahr 2005

Das neue Portal ist laut Aussage des S. Fischer-Verlags das größte zu Thomas Mann im Internet und eines der umfangreichsten Autorenportale überhaupt. Ein Ort für die Thomas Mann-Leserschaft (und -lehrerschaft, wie man anmerken möchte) an welchem man nicht nur umfangreiche Informationen zu Leben, Familie und Werk erhält, sondern sich auch über (Fach-)Fragen austauschen kann. http://www.thomasmann.de/


Elfriede Jelinek

‚Könnte die Überraschung größer sein?‘ titelte die FAZ als die Österreicherin Elfriede Jelinek mit dem Literatur-Nobelpreis in diesem Jahr bedacht wurde. Hier die Homepage von Elfriede Jelinek mit zahlreichen Texten, Gedanken, etc. http://ourworld.compuserve.com/homepages/elfriede/


Krabat Buchprojekt

Ein Buchprojekt: Die Arbeit am Text geschieht in dieser Unterrichtseinheit zu Otfried Preußlers Krabat sehr handlungsorientiert. Die Schüler erstellen im Laufe der Lektürearbeit ein Dossier zum Buch. Die hier vorgestellten Ideen passen zu vielen Jugendbüchern. http://www.lehrer-online.de/krabat.php