Deutsch

Buchstabenwürfel

Buchstaben gewürfelt

Mit den hier vorgestellten Buchstabenwürfeln zum selber bauen lässt sich allerhand anstellen: Jeder Schüler würfelt einmal und die Buchstaben werden an der Tafel oder am digitalen Pendant dazu gesammelt. Jetzt haben die Schüler einzeln oder in Partnerarbeit drei Minuten Zeit, so viele sinnvolle Wörter wie möglich mit diesen Buchstaben aufzuschreiben. Die Arbeit mit dem Wortprofi oder einem anderen Wörterbuch ist…


Suchmaschine für deutsche Texte

Mit yomunda! geht eine spezialisierte Suchmaschine an den Start, die verschiedene Online-Publikationen nach Texten für Deutsch-Lerner durchsucht. Das besondere dabei ist die Möglichkeit, aus den über 45.000 erfassten Texten solche zu finden, die zum vorgegebenen Sprachniveau (Referenzniveaus des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen; A1 bis C2) passen. Ein Klick auf den Link Linguistische Detail-Analyse neben jedem Suchtreffer liefert eine Liste…


Was wäre wenn…

Sprechanlässe in der Schule zu schaffen wird – zumindest in meiner Klasse – immer wichtiger. Viel zu oft hört man im montäglichen Morgenkreis Satzstücke wie „Ich war Aldi.“ Nachdem auch beim Morgenkreis längst nicht jeder Schüler etwas erzählen mag – sei es aus reiner Faulheit (oder sagt man jetzt „Verhalten mit Demotivationshintergrund“?) oder auch nur deshalb, weil er wirklich zweieinhalb…


Deutsch-Lerner.Blog

Das deutsch-lerner.blog richtet sich – nicht weiter überraschend bei dem Namen – an Deutschlerner in aller Welt. Für den Deutschlehrer bietet es zahllose Texte, Videos und Audiodateien zum Deutsch Lesen, Sehen und Hören. Viele Übungseinheiten werden ergänzt durch Wortschatzhilfen und Arbeitsblättern. Richtig sehenswert ist die Reihe Deutsch lernen mit Cartoons, die als Einstieg ins Thema jeweils einen passenden Cartoon bereithält….


Unterrichtsmaterial zu Haiti – Update

Der Matobe-Verlag hat nun ein Update zu seinem Material zum Erdbeben in Haiti nachgelegt. Genau so, wie beim ersten Materialpaket, gehen die 2,50 EUR, die der Download kostet, als Spende an Oxfam Deutschland. Darüber hinaus steht auf der Startseite des Verlags ein Arbeitsblatt gratis zum Download zur Verfügung. http://www.petita-und-titus.de/[…]Joachim-Hoenig–Erdbeben-auf-Haiti—Update.html


Smartboard-Tipps vom Praktiker

Thomas Seidel, Lehrer an einer Berliner Grundschule, hat auf seinen PixelTafel-Seiten allerhand wertvolle Tipps zur Arbeit mit interaktiven Whiteboards, speziell Smartboards, gesammelt. Anders, als die üblichen Hersteller-Lobeshymnen, die in Presseerklärungen und auf Webseiten zu finden sind, schreibt hier erkennbar der Praktiker selbst. Und so erfährt man auf den PixelTafel-Seiten einiges zum konkreten Unterrichten und Vorbereiten mit Smartboards und kann mitunter…


Weihnachtskarte Falten

Eine recht hübsche Faltweihnachtskarte ist heute in unserer Schule eingetrudelt. Um die letzten beiden Tage vor den Ferien noch halbwegs sinnvoll zu verbringen, gibt’s hier eine Anleitung zum Selberlesen und Selberfalten für eben jene Karte und auf der zweiten Seiten allerhand Sternchen zum Ausschneiden und Dekorieren derselben. Viel Spaß! Anleitung Faltweihnachtskarte als PDF Faltweihnachtskarte


Das verflixte ABC

Wenn noch ein wenig Zeit im Computerraum bleibt, die halbwegs sinnvoll gefüllt werden soll, bieten sich die Spielchen des verflixten ABCs auf den Seiten des Landesbildungsservers Ba-Wü an. Zu fast jedem Buchstaben des Alphabets finden sich je drei spielerische Übungen, als da wären: Memory, Wörter suchen und ein Galgenmännchen-Derivat. Mit Sicherheit nicht spektakulär, aber besser, als sinnloses Surfen auf Chat…


Arbeitsblattgenerator

Bei Grundschulstoff.de gibt’s seit neuestem nicht nur zahlreiche vorgefertigte Arbeitsblätter für verschiedene Schulfächer der Grundschule sondern nun auch einen Arbeitsblattgenerator. Mit dessen Hilfe lassen sich für Deutsch, Mathematik und Englisch Arbeitsblätter nach verschiedenen Kriterien erstellen. http://www.grundschulstoff.de/arbeitsblatt-generator/schulfaecher.html Gefunden bei gpaed.de


Laterale – Rätselkrimis

Laterale sind kleine Rätselgeschichten, bei denen die Mitratenden mit bewusst wenig Anfangsinformationen, dafür meist mit einer skurillen oder paradoxen Einstiegssituation versorgt werden. Die Teilnehmer tasten sich daraufhin mit Ja-Nein-Fragen in die Thematik hinein und zur Lösung hin. Obwohl viele Laterale zumeist ziemlich blutrünstig oder makaber sind, lassen sie sich meiner Erfahrung nach hervorragend nutzen, um z.B. die letzten Minuten einer…