Lustiges & Interessantes

Schülerverwaltung von David Kuck

Schülerverwaltung in Excel

David Kuck ist Lehrer in Oldenburg und hat eine Schülerverwaltung in Excel erstellt. So weit, so wenig erwähnenswert. Lädt man sich diese „Tabelle“ allerdings herunter und öffnet sie mit Excel 2013, erhält man ein mächtiges Werkzeug zur Verwaltung seiner Schüler, der Noten, der Fehlzeiten, von Checklisten und Statistikfunktionen. Und weil das ganze ziemlich komplex und auf den ersten (und den…


Kartei Gute Schule

Karteikasten „Gute Schule“

Was ist eine gute Schule? Was ist guter Unterricht? Wie entsteht ein gutes Schulklima? Was zeichnet eine gute Schulleitung aus? Solche und ähnliche Fragen mehr versucht der Karteikasten „Gute Schule“ der Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft zu beantworten. Dass eine Sammlung zum Thema „Gute Schule“ einerseits nie vollständig sein kann, andererseits eine große Menge an ‚Buzzwords‘ für das…


500 Piktogramme

500 gratis Strichmännchen-Piktogramme

500 kostenlose und frei verwendbare Icons mit Strichmännchen (und -frauchen) in allen Lebenslagen hat Dieter Petereit von Noupe.com aufgetan. Die Piktogramme liegen allesamt als PNG-, PSD- und SVG-Datei vor, sodass für jeden Einsatzzweck vorgesorgt sein dürfte. Während die Verwendung der Symbole in privaten und kommerziellen Projekten erlaubt ist, dürfen Sie jedoch nicht auf anderen Webseiten zum Download angeboten werden. Vor…


Weihnachtsfaltstern

Weihnachtsstern falten – ohne Worte

Anders als bei der Falt-Weihnachtskarte steht beim Falt-Weihnachtsstern nicht der Text sondern die bebilderte Anleitung im Mittelpunkt. Ganz nach Art der schwedischen Möbelhäuser verzichtet das Arbeitsblatt zum Falten eines Weihnachssterns auf jegliche Beschreibung und versucht ausschließlich mit Piktogrammen die Falttechnik zu erklären. Bei meinem heutigen ersten Versuch im Klassenzimmer (Oberstufenklasse Förderschule) hat das erstaunlich gut funktioniert – und fördert so…


Dudle koordiniert Termine

Der Webdienst Doodle wird schon seit einigen Jahren gerne dafür verwendet, um Termine mit mehreren Personen zu koordinieren. Sollen beispielsweise alle Fachbetreuer eines Regierungsbezirks zu einer gemeinsamen Fortbildung zusammen getrommelt werden, kann man entweder zahllose Telefonate führen und E-Mails versenden, um dann hinterher festzustellen, dass am ausgesuchten Termin doch nur ein Bruchteil der Teilnehmer Zeit hat. Wahlweise richtet man mit…


schuelerbeurteilungen.de Screenshot

Zeugnisformulierungen online erstellen

Zeugnisformulierungen erfreuen sich allgemeiner Beliebtheit – zumindest behauptet das meine interne Website-Statistik, die halbjährlich nach oben schnellende Zugriffszahlen auf den dazu passenden Artikel verzeichnet, sobald es in irgendeinem Bundesland auf die Zwischen- oder Jahreszeugnisse zugeht. Michael Birnstein hat sich offensichtlich nämliches gedacht, als er seine Website schuelerbeurteilungen.de erstellt hat. Er bietet dort eine schmucklose aber komfortable Oberfläche als Formulierungshilfe für…


Schulplaner - Wochenplan

Kostenloser Lehrerkalender zum Selbstdrucken

Paul Matthies hat auf seiner Webseite einen konfigurierbaren Schulplaner für alle gängigen Heft- bzw. Bindungsarten zum Selbstausdrucken veröffentlicht. Mit zahlreichen Einstellmöglichkeiten wählt man zuerst das Schuljahr, das passende Bundesland zwecks Ausdruck der richtigen Ferientermine, die gewünschte Aufteilung der Noten- und Klassenlisten und natürlich die Einstellungen für die Seitenränder und Lochmarkierungen. In wenigen Sekunden erhält man daraufhin eine über 180-seitige PDF-Datei,…


Keine Angst vor Wissenschaft

Karlsruhe ist „Stadt der jungen Forscher 2012“ und im Rahmen dieser Initiative findet am 21. und 22. Juni in Karlsruhe eine bundesweite Fachtagung unter dem Motto „Keine Angst vor Wissenschaft“ statt, die sich u.a. an Wissenschaftler und Lehrkräfte richtet. Im Mittelpunkt stehen Fragen wie „Welche Ideen, Projekte, Initiativen haben sich bewährt, um Schülerinnen und Schüler für Wissenschaft zu begeistern?“, „Welche…


OmnesViae: Römischer Routenplaner

Römischer Routenplaner

Heute verwenden wir ziemlich selbstverständlich Google Maps und Kollegen zum Planen einer Reiseroute. Das Google Maps der alten Römer hat René Voorburg auf seiner Seite OmnesViae auf Grundlage der Peutingersche Tafel, einer mittelalterliche Kopie einer römischen Straßenkarte ungefähr aus dem Jahr 300 n. Chr., gebastelt und online gestellt. Ganz genau wie bei den modernen Verwandten trägt man Start- und Zielpunkt…


Übersetzer gesucht: Lehrer-Eltern Eltern-Lehrer

Heute (17. Februar 2012) wurden in Bayern die Zwischenzeugnisse verteilt. An Grundschulen in Bayern werden seit einigen Jahren relativ umfangreiche, zweiseitige Wortgutachten ausgeteilt, bei deren Lektüre eigentlich keine Frage offen bleiben sollte. Umso mehr verwundert mich gerade eben ein Blick in die Log-Files der Lehrerrundmail. Fast 80 % aller Besucher, die heute über eine Suchmaschine auf meine Seiten gestoßen sind,…