Auf der Beurteilungs-Seite gibt man oben zuerst den Namen des Schülers, dessen Geschlecht und die gewünschte Anrede und Zeitform an. Nach dem Drücken des Buttons „Formulierungen laden“ stehen die passenden Bemerkungen sortiert nach verschiedenen Kategorien und abgestuft nach Schulnoten (besonders nett: der Punkt „Wahrheiten“) zur Auswahl. Ein einfacher Mausklick befördert den Textbaustein in das Überarbeiten-Textfeld, in dem dem gesamten Text noch der sicher nötige Feinschliff verpasst werden kann. Schritt 4 „Kopieren“ kopiert den Inhalt des Textfeldes in die Zwischenablage, wo er auf das Einfügen in Zeugnisformulare oder andere Dokumente harrt.
Gerade für den Start in die Zeugnissaison bietet schuelerbeurteilungen.de durch die zahlreichen Anregungen einen gelungenen Einstieg in die Zeit des Zeugnisschreibens. Die Sortierung der verschiedenen Formulierungen zu den Kategorien halte ich für verbesserungswürdig, gebe allerdings auch gerne zu, dass die Kategorisierung sicher nicht immer eindeutig vorzunehmen ist. Im wahren Leben™ bin ich immer wieder für angebotene Formulierungshilfen dankbar, habe allerdings mehrfach bemerkt, dass ich nach einer gewissen Vormwärmzeit beim freien Formulieren schneller und effektiver arbeiten kann, da die Nacharbeiten an vorformulierten Zeugnissen doch erheblich mehr Zeit in Anspruch nehmen als man zunächst vielleicht denken mag. Einen regelmäßigen – d.h. halbjährlichen – Besuch ist die Website allemal wert, insbesondere, da der Autor auch gerne Formulierungsvorschläge in seine Datenbank aufnimmt.
http://schuelerbeurteilungen.de
