Förderschule

Podcast Das Digitale Duett

Podcast Das Digitale Duett

Mein geschätzter oberbayerische Kollege Thomas Moch betreibt neben seinem lesenswerten Lernsachen-Blog nun auch einen eigenen Podcast. Unter dem Titel „Das Digitale Duett“ lädt er (hoffentlich) regelmäßig interessante Menschen zu Gesprächen ein, die interessante digitale und analoge Einsatzmöglichkeiten von Tablets und Computern in der Förderschule in der Praxis umgesetzt haben. Dabei geht es nicht nur nur um technische Fragen, sondern um…


OER für Sonderpädagogen Padlet

OER in der Sonderpädagogik

Thomas Moch, dem ein oder anderen vielleicht bekannt als Autor des Lernsachen.blog, startet gerade einen Versuch, Lehrer an Förderschulen für das Thema OER (Open Educational Resources, also Materialien, die dank passender Lizenz rechtlich sicher geteilt und wieder verwendet werden dürfen) zu erwärmen. Zu diesem Zweck hat er ein sogenanntes „Padlet“ erstellt, also eine digitale Pinnwand, auf der Ideen für den…


Schlussrechnung Plakate

Arbeitsblätter zum Schlussrechnen

Alle Jahre wieder plage ich meine Schüler durch den Dreisatz (auch unter Schlussrechnung bekannt und beliebt) – immerhin ein Thema, das doch allerhand Realititätsbezug aufweisen kann. Mittlerweile haben sich auf der heimischen Festplatte allerhand Textaufgaben zur Schlussrechnung angesammelt, die ich hier jetzt mal auf’s Geratewohl veröffentliche. Die Arbeitsblätter erheben dabei absolut keinen Anspruch auf überaus hohe Qualität – vielmehr soll…


Hasenklasse Fußballlernwörter

Hasenklasses Material-Blog

Jörg Frank ist Lehrer an einer Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation und stellt vielfältiges, selbst erstelltes Unterrichtsmaterial in seinem Blog Hasenklasse Kollegen zum Download zur Verfügung. Dass er dafür keine gängige Lizenz wählt, die die Weiterverbreitung des Materials erlaubt, ist schade, aber angesichts der liebevollen Arbeitsblätter & Co., die sich in seinem Fundus angesammelt haben, in der Praxis…


DOA - Kinder Aquarell

Material zu den Olympischen Spielen

Die EM ist noch nicht vorbei, der Titel noch nicht ganz gewonnen, da wirft das nächste sportliche Großereignis seine Schatten voraus: Die Olympischen Spiele 2012 in London. Auf den Seiten der Deutschen Olympischen Akademie (DOA) finden sich zahlreiche Unterrichtsmaterialien in Form von Informations-, Quelle- und Erzähltexten, Arbeitsblättern, Spielideen und Linksammlungen für die Grundschule und die Sekundarstufe I. Dabei wird das…


Arbeitsblatt Brüche Addieren mit Erweitern

Addition von Brüchen – zum Ausschneiden

Das Veranschaulichen der Addition von Brüchen, die dummerweise noch keinen gemeinsamen Nenner haben und dadurch erweitert werden müssen, ist eines meiner absoluten Lieblingsthemen. Alle Jahre wieder glaubt man durch Kürzen und Erweitern das nötige Fundament gelegt zu haben, um dann regelmäßig krachend auf dem Boden der Tatsachen zu landen und den Schülern beim planlosen Herumstochern zwischen den Bruchstrichen zusehen zu…


Name: Förderzentrum

Juchu, wir sind ein Förderzentrum

Seit Jahren haben wir darauf gewartet, dass unsere Schule endlich mal wieder einen neuen Namen bekommt. Und mit einem der letzten KMS‘, KMBeks oder mit wem auch immer kam die Erlösung: aus unserer „Schule zur Lernförderung“ wird endlich ein „Förderzentrum mit dem Förderschwerpunkt Lernen“. Nicht, dass sich dadurch auch nur ein Hauch bei den organisatorischen oder gar personellen Voraussetzungen ändern…


Maßeinheiten PDF

Maßeinheiten zum Aufhängen

Das Umrechnen von Maßheinheiten und das dazugehörende Auswendiglernen der Umrechnungsfaktoren gehört zum immer wieder gern genommenen Mathmatik-Stoff in der (Förder-)Schule. Die Überschrift dieses Artikels soll dabei nicht dem unmittelbar bevorstehenden Suizid des Lehrers nach der tausendsten erfolglosen Wiederholung des Mathestoffs Vorschub leisten, sondern im Gegenteil eine kleine Hilfestellung ankündigen. Immer nach dem gleichen Schema werden auf den Seiten der PDF-Datei…


Online-Lernspiele zur Elektrizität

Online-Lernspiele zur Elektrizität

Die Stadtwerke München halten auf ihren Internet-Seiten einige nette Flash-Spielchen und -Animationen zur Elektrizität bereit. Passend zum Unterrichtsstoff der 3. und 4. Klasse Grundschule werden folgende Themen behandelt: Glühlampe Glühlampe und Batterie Elektrische Leiter Schalter Stromkreis Kurzschluss Licht Wärme/Kälte Bewegung Energie sparen Gefahren des elektrischen Stroms Für die 7. und 8. Klassen gibts die Themen Elektronen und elektrischer Strom Spannung,…


Einfühlsam statt gewaltsam

Einfühlsam statt gewaltsam

Barbara Mollet ist die Autorin zweier Bücher, die es sich zum Ziel gesetzt haben, Gewaltlosigkeit und soziale bzw. emotionale Kompetenz in der Schule zu fördern. Die beiden Bände richten sich vor allem an Grund- und Förderschulen, lassen sich sicherlich auch in der Hauptschule einsetzen.
Band 1 von „Einfühlsam statt gewaltsam“ liefert die Sachanalysen, die didaktischen Überlegungen und zumeist den grob skizzierten Verlauf einer jeden Einheit. Im Band 2 finden sich Arbeitsblätter, Kärtchen, Fotos, Zeichnungen und mitunter Arbeitsanweisungen als meist farbige Kopiervorlage.