Die einzelnen Dateien habe ich in verschiedene Gruppen eingeteilt, sodass bereits am Dateinamen zu erkennen ist, ob die Aufgaben mit oder ohne Taschenrechner berechnet werden können, nur einfache oder auch umgekehrte Schlussrechnungen vorkommen, das Niveau eher leicht oder schwierig ist. Wobei sich die Angaben alle auf die Oberstufe einer Förderschule Lernen beziehen und dadurch natürlich nicht verallgemeinert werden können. Als Bonus lege ich noch ein Übersicht über den Rechenweg bei der einfachen und bei der umgekehrten Schlussrechnung bei – jeweils von der Mehrheit zur Einheit mit den benötigten Rechenzeichen. So bleibt „nur“ noch die Herausforderung, den passenden Aufgabentyp auch zu erkennen 🙂
mit Taschenrechner | ohne Taschenrechner | |
normaler Dreisatz | Schlussrechnung N L mTR 1 | Schlussrechnung N L oTR 1 |
auch umgedrehter Dreisatz | Schlussrechnung UN S mTR 1 | Schlussrechnung UN S oTR 1 |
Legende: oTR/mTR: ohne/mit Taschenrechner, N/UN: normale/umgekehrte und normale Schlussrechnung, L/S: leicht/schwer
Zum Aufhängen: Rechenweg normaler/umgekehrter Dreisatz
Prozentwert
Ein buntes Allerlei an Arbeitsblättern gibts jetzt auch zu den Themen Prozentwert und Mehrwertsteuer.