Auf den Erdbebenseiten des U.S. Geological Survey finden sich zwar keine fertigen Arbeitsblätter, dafür jedoch zahlreiche – allerdings englischsprachige – Materialien zum Thema Erdbeben. Der Fokus bei vielen Karten, Texten und Animationen liegt zwar auf den USA, doch zumeist gibt es einiges auch zu dem weltweiten Erdbebengeschehen zu finden. Bemerkenswert und auch im hiesigen Unterricht zu verwenden sind die Animationen zu einzelnen Phänomenen. Die Suchmaschine zu Unterrichtsmaterialien liefert – gegebenenfalls nach Schulstufen oder Stichworten gefiltert – ebenfalls zahlreiches Material, in der die Plattentektonik und ihre Folgen für die Erdoberfläche visualisiert (z.B. mit Animationen) bzw. mit einfachen Experimenten dargestellt wird. Hochinteressant für die Auswertung des japanischen Bebens und dessen Nachbeben sind auch die angebotenen animierten Karten und grafischen Übersichten auf der Last-Quakes-Seite. Nicht recht anschauen mag man sich angesichts der indirekten Folgen des Erdbebens die PAGER-Seiten (Prompt Assessment of Global Earthquakes for Response), die die Auswirkungen auf die Bevölkerung visualisieren helfen.
Nachtrag:
Interessante Arbeitsblättern zum Thema mit Texten, die für das Niveau an Haupt- und Förderschulen angepasst sind, gibt’s wie so oft auf den Seiten des Matobe-Verlags – dieses mal sogar kostenlos als PDF-Download:
http://www.matobe-verlag.de/