Unterrichtsmaterial

Screenshot von mundo.schule mit der Suche "Igel"

Die offene Bildungsmediathek MUNDO

Ältere Kolleg:innen verbinden das FWU-Logo mit dem zitternden Abspann von 16mm-Filmen, Videos oder DVDs, die meist speziell für den Unterricht entwickelt und über Medienzentren verliehen werden. Das FWU (Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht gGmbH) hat im Auftrag der Bundesländer nun eine offene Bildungsmediathek namens MUNDO entwickelt. Mit Hilfe von MUNDO lassen sich zahlreiche – bzw. mittlerweile…


Verflixte Werbeklicks Cover

Verflixte Werbeklicks

Ein Offline-Spiel für ein Online-Thema? Gibt’s! Das Spiel „Verflixte Werbeklicks“ soll Familien anregen, sich mit dem Thema Werbung im Internet auseinander zu setzen. Herausgeber des Spiels sind das Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend sowie die Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen. Das Spiel will helfen, Kinder bei der Entwicklung ihrer Werbekompetenz im Internet zu unterstützen. Die Broschüre kann kostenlos beim…


Header Medien in die Schulen - (CC BY-SA 4.0)

Medien in die Schule

Das Projekt „Medien in die Schule“ möchte Lehrer ermuntern und unterstützen, die Leitmedien ihrer Schüler im Unterricht zu thematisieren und produktiv zu nutzen – so steht’s in der aktuelle Pressemeldung der Website Medien in die Schulen, die von der FSM (Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter), der ifsf (Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen) und von Google herausgegeben wird. Auf den Seiten sind zahlreiche Unterrichtsmaterialien verfügbar,…


Notenschriftmemory

Ein netter Kollege – Jörg Tully – hat mir ein Notenmemory gemailt, auf dass ich es hier einstellen darf. Das tue ich hiermit und bedanke mich ganz artig dafür. Ausdrucken, ausschneiden, bei Bedarf laminieren und schon lassen sich mit Symbol und Erklärung Memory spielen. Viel Spaß 🙂 Notenschriftmemory


Bastelglobus der bpb

Bastelglobus der bpb

Bei der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) kann man eine Bauanleitung bestellen bzw. im PDF-Format herunterladen, aus der nach einigem Ausschneiden und Falten und Kleben und Nachbessern… ein kleiner Globus entstehen kann. Nutzt man die ebenfalls dort erhältliche Lehrerhandreichung zum Globus-Bausatz, lassen sich die einzelnen Länder, die im übrigen nur durch Zahlen repräsentiert werden, thematisch einfärben. Bereits vorgefertigte Ranglisten gibt…


poliwhat - Walen Video-Screenshot

Material zur Wahl

Der kürzlich erschienene Videoclip zum Thema „Wahlen“ aus der poliWHAT?!-Reihe hat’s mir – trotz des etwas übertrieben gestikulierenden und betonenden Sprechers – angetan und so habe ich ein paar Fragen bzw. Aufgaben zum Clip erstellt. Gleichzeitig habe ich die Gelegenheit genutzt, um ein paar bereits vorhandene Materialien zum gleichen Thema zu aktualisieren und für die Entlassung in die Gemeinfreiheit vorzubereiten….


zwischentoene.info

Unterrichtsmaterialien für das globalisierte Klassenzimmer: zwischentöne

Der Name der Website ist sperrig, der Inhalt dagegen wesentlich besser verdaulich: zwischentöne bietet Themen und Materialien an, mit denen die Herausforderungen einer globalisierten Welt im (globalisierten) Klassenzimmer aufgegriffen werden können. In den Unterrichtsmodulen zu den Themen „Identitäten“, „Deutsche Geschichte, globale Verflechtungen“ und „Muslime und Islam“ werden Fragen aufgegriffen, die in den Schulbüchern oft zu kurz kommen. Die Module selbst…


Logo Serlo

Freie Lernseite Serlo

Webseiten, die in irgendeiner Form Mathe-Inhalte zum Selberlernen und Üben anbieten, gibt es wie Sand am Meer. Im Gegensatz zu den meisten dieser Seiten bietet Serlo seine Inhalte frei, d.h. lizenziert unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 3.0 DE an. Damit lassen sich alle Lernmaterialien, Erklärungen, Videos, Übungsaufgaben und weitere Formate problemlos weiterverbreiten und in eigenen Materialien oder Webseiten…


Sozialversicherung Arbeitsheft leichte Sprache

Sozialversicherung – Arbeitsheft in leichter Sprache

Das Arbeitsheft zur Sozialversicherung – ein regelmäßiges Thema in der Oberstufe der Förderschule (und vermutlich nicht nur da) – liegt nun schon länger bei mir rum. Verwendet habe ich es noch nie, da das durchaus wichtige Thema „Wer zahlt eigentlich bei Krankheit, Arbeitslosigkeit, etc.“ dort wenig anschaulich und mit viel zu komplizierten Formulierungen behandelt wird. Dagegen ganz neu entdeckt habe…


Schätzaufgaben Screenshot

Schätzaufgaben mit Bildern

Unter anderem in den Prüfungen für den Hauptschulabschluss Classic™ kommen regelmäßig Schätzaufgaben vor, bei denen beispielsweise anhand einer danebenstehenden Person grob die Höhe eines Krans ermittelt werden soll. Durchsucht man das Internet nach passenden Übungsaufgaben, findet man – oder zumindest ich – recht wenig brauchbares Material. Für die Bilder des folgenden Dokuments, das wie immer kostenlos heruntergeladen werden kann, habe…