OER

Screenshot von mundo.schule mit der Suche "Igel"

Die offene Bildungsmediathek MUNDO

Ältere Kolleg:innen verbinden das FWU-Logo mit dem zitternden Abspann von 16mm-Filmen, Videos oder DVDs, die meist speziell für den Unterricht entwickelt und über Medienzentren verliehen werden. Das FWU (Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht gGmbH) hat im Auftrag der Bundesländer nun eine offene Bildungsmediathek namens MUNDO entwickelt. Mit Hilfe von MUNDO lassen sich zahlreiche – bzw. mittlerweile…


Meme erstellt mit meinmeme.de

Offene Bildung mit open.education

Erst war es nur ein spannender Adventskalender, jetzt verstecken sich hinter den Seiten von openadvent die Inhalte der Website open.education. Nach eigener Aussage möchte Nele Hirsch vom eBildungslabor „einen kleinen Beitrag leisten, um zeitgemäße, weil offene Bildung zu unterstützen.“ Das tut sie mit ihrer Sammlung zahlreicher Tools zum Ausprobieren, aber auch mit selbstgehosteter bzw. ge-remixter (welch blödes Wort) Software, die…


OER für Sonderpädagogen Padlet

OER in der Sonderpädagogik

Thomas Moch, dem ein oder anderen vielleicht bekannt als Autor des Lernsachen.blog, startet gerade einen Versuch, Lehrer an Förderschulen für das Thema OER (Open Educational Resources, also Materialien, die dank passender Lizenz rechtlich sicher geteilt und wieder verwendet werden dürfen) zu erwärmen. Zu diesem Zweck hat er ein sogenanntes „Padlet“ erstellt, also eine digitale Pinnwand, auf der Ideen für den…


segu Geschichte

segu ist fertig!

Seit Anbeginn der Zeit verfolge ich interessiert und zunehmend begeistert die Entwicklung der Lernplattform segu Geschichte. Seit 2011 strickt das Team um Christoph Pallaske an ihren Webseiten, die selbstgesteuert-entwickelnden Geschichtsunterricht ermöglichen sollen. Ende Januar 2017 soll das Projekt nun endgültig fertig gestellt werden und damit knapp 200 Lernmodule in 24 Modulserien enthalten. Interessierte sind zu Präsentation und Empfang in der…


OER in der Praxis

Broschüre zu offene Bildungsressourcen

John H. Weitzmann ist Rechtsanwalt und hat für die Medienanstalt Berlin-Brandenburg (MABB) eine Broschüre über Offene Bildungsressourcen in der Praxis, auch bekannt unter dem englischen Kürzel OER (für Open Educational Resources), veröffentlicht. Die Broschüre, die kostenlos als PDF-Dokument heruntergeladen werden oder per E-Mail angefordert werden kann und selbst auch unter einer Creative Commons-Lizenz (CC BY 3.0) veröffentlicht ist, klärt über…