Lesen

Quick-Read-Texte

Kurzromane – kostenlos und leicht zu lesen

Das Projekt a³ des Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung hat vier leicht lesbare Kurz-Romane erstellt um Jugendlichen und jungen Erwachsenen den Spaß am Lesen zu vermitteln. Diese sogenannten Quick-Read-Texte thematisieren jugendorientierte Themen und enthalten aktivierende und handlungsorientierte Aufgabenvorschläge in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden sowie dazu passende Rätsel, sodass auch dem Einsatz im Unterricht nichts entgegen stehen sollte. Die Heftchen werden im PDF-Format zum…


Klar & Deutlich Titelblatt

Klar & Deutlich. Zeitung in leichter Sprache

Klar & Deutlich ist eine Zeitung, die in einfacher Sprache geschrieben ist. Sie ist verständlich für alle – auch für Menschen, denen das Lesen schwerfällt. Das bedeutet: Die Zeitung enthält kaum Fremdwörter oder Fachbegriffe. Falls solche unvermeidlich sind, werden sie erklärt. Die Schrift ist größer als in „normalen“ Zeitungen und die Sätze sind kürzer. Außerdem ist das Layout besonders übersichtlich…


piqd Screenshot

Kuratiertes Lesen mit piqd

Das Kuratieren von Websiten war schon vor einiger Zeit mächtig en vogue (wer den Trend verpasst hat, möge z.B. bei scoop.it vorbei gucken und sich dort ein Thema wählen. Hinfort bekommt er regelmäßig Webseiten aus dem gewählten Dunstkreis vorgeschlagen). Ein bisschen anders geht’s bei piqd zu: Ausgewählte ‚Experten‘ im Sinne von Fachjournalisten, Wissenschaftlern und Politikern, die für ihre Arbeit bei…


Erzählkabinett

Merkels Erzählkabinett

Merkels Erzählkabinett hat nichts, aber auch gar nichts mit einer märchenerzählenden Bundeskanzlerin zu tun, sondern ist die Geschichtensammlung des Professors Merkel von der Uni Bremen. Dieser präsentiert auf seinen Seiten viele Geschichten, die sich zum Weitererzählen, zum Miterzählen, zum Umdichten, zum Anregen eigener Geschichten, aber auch zum Vorlesen und zum Selbstlesen eignen. Seine Seiten lassen sich über verschiedene inhaltliche Rubriken,…


Ergebnis LeseBOX-Übung Spalten

Leseübungen mit der LeseBOX

Alois Schaberl dürfte für die treuen Leser der Lehrerrundmail kein unbekannter sein, habe ich an anderer Stelle doch bereits seine Zeitflügel und Wie Deutsch funktioniert vorgestellt. Mit seinem neuesten Projekt LeseBox hat der Autor nicht nur mich (zum wiederholten mal) beeindruckt, sondern auch noch die Jury des Lörnie-Awards, die ihm daraufhin den 1. Preis in der Kategorie „Sprachen“ zuerkannt hat. Meinen herzlichen Glückwunsch dazu! Und für alle Mitleser, hier eine kurze Vorstellung der LeseBox:


Lesegut Screenshot

Lesen mit farbigen Silben

Das Lesen-Lernen in der 1. Klasse mit der Silbenmethode, wie es beispielsweise der Mildenberger Verlag in seinem ABC der Tiere anbietet, ist hoch im Kurs bei den hiesigen Grundschulen. Im Netz gibt es noch relativ wenige kostenlosen Materialien dazu und so bin ich über zwei Software-Stückchen gestolpert, die bei der Arbeit mit den farbigen Silben hilfreich sind: Lesegut – Farbiges…


Quelle: http://www.flickr.com/photos/23300119@N03/2889870505

Lesetipps für die Ferien

Hierzulande stehen die Frühjahrsferien (vulgo Faschingsferien) vor der Türe und für den weniger begeisterterten Karnevalisten habe ich eine kleine Sammlung an Online-Lesetipps erstellt, um aufkommende Langeweile gleich im Keim zu ersticken. Während der erste Teil sich noch mit Blogs von und über Lehrer beschäftigt, wird der zweite Teil ein Rundumschlag durch einige Webseiten, die ich momentan für amüsant und lesenswert…


Weihnachtsmann

(Vor)weihnachtliche Lesetexte

Sechs einfache Lesetexte zu weihnachtlichen Themen hat der Max Hueber Verlag online gestellt. Eigentlich gedacht für den DAF-Unterricht, können die Texte aber auch gut in der der Förderschule eingesetzt werden. Am Ende jeder Seite findet sich eine einfache Frage mit markierten Lösungsbuchstaben, die zusammengesetzt einen Neujahrswunsch ergeben. Wer also – so wie ich – kurzfristig für anfallende Vertretungsstunden etwas vorweihnachtliches…


Schule des Leses Födermappe Screenshot

Leseförderung für Haupt- und Förderschulen

Die Projektgruppe „Schule des Lesens“ des Landesschulrates für Tirol hat eine Fördermappe mit Kopiervorlagen erstellt und als PDF-Dokument ins Netz gestellt. Auf über 250 Seiten finden sich – in die Bereiche „Sinnerfassendes Lesen“ und „Lautendes Lesen“ gegliedert – schülergerechte Arbeitsblätter. Enthalten sind beispielsweise zahlreiche Sachtexte und Geschichten mit Auswahl- und Ankreuzübungen. Im Bereich des „lauten Lesens“ finden sich Arbeitsblätter voller…


Suchmaschine für deutsche Texte

Mit yomunda! geht eine spezialisierte Suchmaschine an den Start, die verschiedene Online-Publikationen nach Texten für Deutsch-Lerner durchsucht. Das besondere dabei ist die Möglichkeit, aus den über 45.000 erfassten Texten solche zu finden, die zum vorgegebenen Sprachniveau (Referenzniveaus des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen; A1 bis C2) passen. Ein Klick auf den Link Linguistische Detail-Analyse neben jedem Suchtreffer liefert eine Liste…