Praktische Fächer

Garten-Grundkurs

Auch wenn das Ende des Winters noch weit scheint, kann es langsam aber sicher Zeit werden, die Planungen für die kommende Saison im (Schul-)Garten zu starten. Sehr hilfreich erscheinen mir dabei die Webseiten des Schul- und Umweltzentrums Mitte (SUZ). Neben den monatlichen Anregungen zu Themen rund um die Natur, verdient vor allem der gärtnerische Grundkurs besondere Beachtung. Angefangen von dem…


Fachlexikon Maler

Immer wieder stoße ich in meiner Schülerfirma für Malerarbeiten auf das Problem, dass die vorhandene Fachliteratur und die Anleitungen, die im Internet zu finden sind, zu schwierig zu verstehen sind. Anders beim Fachgebärdenlexikon der Berufsbildungswerke. Der Schwerpunkt liegt hier zwar bei den Videos in Gebärdensprache, aber auch die Erklärungstexte zu den Fachbegriffen lassen sich in praktischen Fächern von Haupt- und…


Postkartenkreuzung

Bereits über 600.000 Postkarten wurden nach eigenen Angaben von Postcrossing bereits vermittelt. Das funktioniert so: Nach der kostenlosen Registrierung lässt man sich eine wildfremde Adresse samt Postcard-ID geben. An diese Adresse schickt man eine Postkarte und erhält im Gegenzug von einer ebenso wildfremden Person wieder eine Postkarte. Da das ganze international und daher ziemlich englisch daherkommt, mag das für den…


Codes des Alltags entschlüsseln

Abkürzungen, Codes und Symbole finden sich im Alltag zuhauf. Sei es im Kleingedruckten auf Lebensmittelverpackungen, als Hinweise in Bedienungsanleitungen, als Aufkleber auf technischen Geräten und an tausenderlei anderen Stellen. Die Code-Knacker-Webseite hat es sich zur Aufgabe gemacht, Licht in diesen schier undurchdringlichen Dschungel zu bringen und so wird von der Qualitätsnorm des Ahornsirups bin hin zu den ‚Bauarten‘ des Zuckers…


CBTs online

Die Paulinenpflege Winnenden bietet auf ihren Seiten eine ganze Fülle an CBTs (Computer based trainings) an, die vor allem für lernschwache Schüler geeignet sind. Unter anderem finden sich Kurse für angehende Beiköche, Hauswirtschafter, Maler und vieles mehr. Mein persönlicher Favorit ist allerdings das Fällen eines Baumes im Fachbereich Holztechnik 🙂 Zum Starten des jeweiligen CBTs muss lediglich ein Name bei…


Sportübungssammlung

Nicht jeder, der Sport unterrichten darf (oder muss), verfügt auch über die dazu passende Ausbildung und einen entsprechenden Fundus an Übungsformen. Hier kann eventuell die Lektions-Übungssammlung von Turn+Sportunterricht.ch helfen. Unterteilt nach Unter-, Mittel- und Oberstufe und geordnet nach Sportarten finden sich hier allerhand Übungen, oftmals mit erklärender Skizze versehen. http://www.sportunterricht.ch/lektion/lektion.html


10.000 Meisterwerke

In einer der letzten Rundmailausgaben bejammerte ich noch den Umstand, dass es schwierig sei, vernünftige Vorlagen von bekannten Kunstwerke für den Kunstunterricht aufzutreiben. Dieser Tage wurde ich – zumindest für den Bereich der Malerei von der Antike bis zum Beginn der Moderne – eines besseren belehrt.


Kunst unterrichten

Hauptschullehrer werden auch gerne als Zehnkämpfer bezeichnet, dürfen sie doch mindestens zehn verschiedene Fächer unterrichten, von denen sie vielleicht drei studiert haben. Insbesondere beim Kunstunterricht fehlen da manchmal gute Ideen und praktische Umsetzungsmöglichkeiten. Abhilfe möchte hier die Loseblattsammlung „Kunst unterrichten – motivierend, lebendig, methodisch vielfältig!“ schaffen.


Knigge – der erste Eindruck zählt

Anhand eines typischen Tagesablaufs im „Business“ (es muss heute ja englisch sein) führt der Online Ratgeber Knigge des Bildungsforums Südwestsachsen in das gute Benehmen bei geschäftlichen Anlässen ein. Vom Schreiben einer E-Mail bis zum richtigen Verhalten beim Smalltalk am kalten Buffet werden alle wichtigen Stolpersteine beim Berufseinstieg kurz und bündig angesprochen. http://www.tu-chemnitz.de/[…]bf_elearning/3/index.html


10 Finger BreakOut

Nicht immer muss das Üben von Maschinenschreiben stupide und langweilig sein. Dass es auch anders geht, zeigt das Freeware-Programm 10 Finger BreakOut. Ähnlich wie bei verwandten Breakout-Spielen gilt es, eine Mauer mit Hilfe eines springenden Balls abzubauen, wobei die Steuerung mit Hilfe der Tastatur erfolgt. Als kleine Übungsabwechslung für Schüler, die bereits das Zehnfingerschreiben beherrschen, durchaus einsetzbar. http://www.giletech.de/10FingerBreakOut.htm