Jürgen Tautz‘ neues Buch „Die Honigfabrik“ (Amazon-Werbelink) führt den interessierten Leser zu einer Betriebsbesichtigung in die Wunderwelt der Bienen (so verspricht es zumindest der Untertitel). Und tatsächlich, selbst wenn man anfangs nur wenig Interesse an der Thematik hat, nehmen einen die Autoren (Diedrich Steen schreibt als Imker und Lektor den imkereifachlichen Teil, Tautz die wissenschaftlichen Beiträge) mit auf eine amüsant geschriebene Reise in das Innenleben eines Bienenstocks. Und so ist wohl bald jeder Leser fasziniert von der Komplexität des „Bien“ – womit der Superorganismus des Bienenvolkes, in dem Honigbienen in Gemeinschaft leben, gemeint ist. Zu Beginn des Buches stören vielleicht die vielen Verweise auf Inhalte, die sich in erst in den Folgekapiteln finden, insgesamt überwiegt jedoch bei weitem die Begeisterung über die lebendige Darstellung eines quicklebendigen Bienenstocks.
Nachtrag: Bei Randomhouse findet sich übrigens eine mehrseitige Leseprobe aus dem Buch.
Speziell für Lehrer und Schüler ist der Bereich hobos bee carefull, in dem auf viele interaktive Aufgaben für verschiedene Schuljahre und verschiedenste Unterrichtsfächer (eben nicht nur Biologie, sondern auch für Mathematik, Physik, Informatik, etc.) zugegriffen werden kann. Durch die praktische Suchfunktion lassen sich die gewünschten Aufgaben leicht selektieren.
Die Honigfabrik: Die Wunderwelt der Bienen – eine Betriebsbesichtigung (Amazon-Werbelink)
HOBOS
hobos bee carefull