Biologie

HOBOS Endoskop-Kamera in einer Wabengasse

Der Bien – online und offline

Jürgen Tautz‘ neues Buch „Die Honigfabrik“ (Amazon-Werbelink) führt den interessierten Leser zu einer Betriebsbesichtigung in die Wunderwelt der Bienen (so verspricht es zumindest der Untertitel). Und tatsächlich, selbst wenn man anfangs nur wenig Interesse an der Thematik hat, nehmen einen die Autoren (Diedrich Steen schreibt als Imker und Lektor den imkereifachlichen Teil, Tautz die wissenschaftlichen Beiträge) mit auf eine amüsant…


How to build a human Animation

Wie man einen Menschen baut

Eleanor Lutz ist eine Designerin und Molekularbiologin aus Seattle und erstellt in unregelmäßigen Abständen animierte Infografiken, die sie in ihrem Blog Tabletop Whale veröffentlicht. Besonders aufwändig und sehenswert ist das animierte GIF „How to build a human“ geworden, das sich aus insgesamt 396 Skizzen zusammensetzt und den Werdegang einer befruchteten Eizelle bis zur Geburt zeigt. Die Grafiken selbst stehen unter…


Offene Naturführer

Die Seite Offene Naturführer sammelt Naturführer und Bestimmungshilfen (sowie ergänzende Lehr- und Lernmaterialien), um diese für Jugendliche und Erwachsene, für Hobby, Naturschutz, Führungen, für eigenständiges und angeleitetes Lernen, kostenlos im Rahmen einer Creative-Commons-Lizenz zur Verfügung zu stellen. Das Spektrum reicht von vereinfachten pädagogischen Materialien hin zu Bestimmungshilfen für anspruchsvolle Amateure sowie Experten. Nutzer sollen die Materialien kopieren und verändern dürfen,…


Sei neugierig!

Die Macher von binneugierig.de haben es sich zur Aufgabe gemacht, Versuche, Tipps und Ideen zu veröffentlichen, wie man Kindern auf spannende Art und Weise Wissenschaft näher bringen kann. Neben den üblichen Versuchsbeschreibungen finden sich auf den Webseiten auch allerhand Videos, in dem die Versuche erklärt werden und beobachtet werden können. Auch wenn Videoqualität und Schreibstil nicht immer professionell wirken, entsteht…


Google bodybrowser

Durch den Körper mit Google

Ab sofort kann Theo, das mehr oder weniger echte Schulskelett, in Ruhe in der Biologie-Sammlung verstauben. Nachdem uns Google vor ein paar Wochen die Straßenzüge Deutschlands mit Street View ins Haus bzw. auf den PC gebracht hat, kommt nun mit der Beta-Version des Google Body Browsers der menschliche Körper auf den Bildschirm. Es wäre nicht von Google, wenn der Online-Körper nicht beeindruckend einfach zu erkunden wäre.


EU-SOL Tomatengenetik

Genetik live und zum Anfassen gibt’s beim SOL-Projekt der EU. Interessierte Lehrer können sich kostenlos ein Päckchen mit etwa 100 Tomatensamen bestellen. Beim Aufziehen dieser Samen können die Schüler schnell beobachten (die Anzucht dauert etwa 7 bis 10 Tage), wie dominante und rezessive Eigenschaften in Bezug auf die Vererbung in der Natur funktionieren. Die Samen wachsen zu einer Mischung verschiedenartiger…


Erdkunde und Biologie an Förderschulen

Das Studienseminar Köln hat informative Seiten zu den Fächern Erdkunde und Biologie an Förderschulen zusammengestellt. Neben den fachtheoretischen und didaktischen Grundlagen finden sich auch einige konkrete Tipps und Unterrichtsideen. Selbst scheinbar staubtrockene Themen wie zum Beispiel der Tafelanschrieb werden interessant und anschaulich präsentiert. Die Seite ist auf jeden Fall einen Besuch und die ausgiebige Lektüre wert. http://www.erdkunde-sonderschule.de/


Unterrichtsmaterial Blut und Blutspende

Der Blutspendedienst des DRK bietet auf seinen Seiten Unterrichtsmaterial zum Thema Blut und Blutspende an. Neben dem farbigen Schülermagazin stehen zahlreiche Arbeitsblätter und Versuchsanleitungen rund ums Blut zur Auswahl. Neben den biologischen Hintergrundinformationen wird über den Vorgang, Sinn und Zweck der Blutspende aufgeklärt. Sämtliche Materialien lassen sich online betrachten bzw. downloaden oder in der kostenlosen App aufrufen. Als Papierausgabe sind…