Als Lehrer legt man zunächst eine Klasse an. Dort werden Ordner eingerichtet und in diese die PDF-Dokumente hochgeladen. Angemeldete Mitbearbeiter können nun diese PDFs öffnen und ziehen dann über die anzumerkende Stelle einen Rahmen auf, der mit der Frage oder der Anmerkung verknüpft wird. nb gibt für jedes Dokument darüber hinaus eine Liste mit den Anmerkungen aus, die ebenfalls wiederum diskutiert werden können.
Die Oberfläche von nb präsentiert sich zwar längst nicht so hip und gestylt wie diverse andere Web 2.x-Dienste, lässt sich durch seine klare Struktur jedoch mindestens ebenso einfach bedienen. Wer die kostenlose Anmeldung bei nb mit den eigenen Benutzerdaten scheut, kann zunächst in der NB Sandbox herumprobieren – natürlich mit der Einschränkung, dass alle PDFs dort öffentlich einsehbar sind.
http://nb.mit.edu/
