Viel einfacher und für ‚Zwischendurch‘ durchaus genauso geeignet ist der Online-Dienst von Screenr, der ohne zusätzliche Software und nur mit Hilfe von Java die Filmaufnahme des heimischen Desktops völlig kostenlos bis zu einer Länge von 5 Minuten gestattet. Die Vorgehensweise ist dabei absolut simpel:
- Auf der Startseite klickt man auf „Launch Screenrecorder now!“
- Nachdem der Rahmen erscheint, Nun holt man sich das Programmfenster in den Vordergrund, das man aufnehmen möchte.
- Den Rahmen passt man durch Ziehen der Eckpunkte so an, dass das gewünschte Fenster passend abgebildet wird.
- Ein Klick auf den roten Aufnahmeknopf links unten am Rahmen startet die Aufnahme von Bild und Ton.
- Die Aufnahme wird mit „Done“ beendet.
- Nun meldet man sich mit einem bereits vorhandenen Twitter-, Facebook-, Google- oder Microsoft-Konto an und lässt den neu erstellten Screencast online stellen oder löscht ihn gleich wieder.
Einmal veröffentlicht, lässt sich jeder Screencast als MP4-Datei herunterladen, auf Youtube hochladen oder – wie das Beispiel weiter unten – auf einer Webseite einbinden. Anzumerken ist, dass im kostenlosen Modus von Screenr jeder Screencast öffentlich zugänglich ist. Private Screencasts lassen sich nur im Pro-Paket erstellen, das ab 19$ pro Monat erhältlich ist.
Die folgende Datei zeigt ein (reichlich sinnloses) Beispiel einiger Klicks auf den Seiten der Lehrerrundmail, aufgenommen mit eben jenem Screenr.