Wahlen

Der Original-Wahl-O-Mat ist momentan offline.

PARTEI-O-Mat statt Wahl-O-Mat

Alle (Wahl-)Jahre wieder geht der Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung online, mit dessen Hilfe und einigen Mausklicks später man seine politischen Meinungen nach Parteien-Präferenz auswerten lassen kann. Nun hat das Verwaltungsgericht Köln vorgestern entschieden, dass der aktuelle Wahl-O-Mat zur Europa-Wahl vorerst nicht mehr betrieben werden darf. Die Begründung mag man zumindest teilweise nachvollziehen können, schade ob des schönen und…


Die apokalyptischen Nichtwähler

Bundestagswahl im Unterricht

Das Material zur Wahl gibts auf den Seiten der Lehrerrundmail schon länger. Für die Wahl zum deutschen Bundestag sind seit der Veröffentlichung der Materialsammlung einige nette Sachen im Netz aufgetaucht, die ich euch nicht vorenthalten möchte: Das Heft einfach Politik: Bundestagswahlen 2017 der bpb liefert umfangreiche Informationen in leichter Sprache. Es ist leider vergriffen und daher nur noch online als…


poliwhat - Walen Video-Screenshot

Material zur Wahl

Der kürzlich erschienene Videoclip zum Thema „Wahlen“ aus der poliWHAT?!-Reihe hat’s mir – trotz des etwas übertrieben gestikulierenden und betonenden Sprechers – angetan und so habe ich ein paar Fragen bzw. Aufgaben zum Clip erstellt. Gleichzeitig habe ich die Gelegenheit genutzt, um ein paar bereits vorhandene Materialien zum gleichen Thema zu aktualisieren und für die Entlassung in die Gemeinfreiheit vorzubereiten….


Kinderministerium - Wahl

Kinder-Ministerium erklärt Begriffe zur Bundestagswahl

Auf der Internetseite des Kinder-Ministeriums werden ab 16. September Begriffe und Vorgänge rund um die Bundestagswahl kindgerecht erklärt. Illustriert mit eingängigen Grafiken wird beispielsweise in kurzen Texten beschrieben, wie der Bundestag gewählt und die Minister bestimmt werden. Unter der Rubrik Wie?Was?Wahl! findet sich ein (noch sehr übersichtliches) Lexikon mit rundum verständlich erklärten Begriffen rund um den Bundestag und dessen Wahl.


Wahl-o-Mat Logo

Wahl-O-Mat für Bayern online

Seit heute, 22. August, ist der Wahl-O-Mat für die Landtagswahlen in Bayern online. Die Online-Anwendung entwickelt die Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit im Rahmen einer Kooperation mit dem Bayerischen Jugendring und der Bundeszentrale für politische Bildung. Besonders junge Wähler sollen schnell und einfach herausfinden können, welche Partei der eigenen politischen Position am nächsten kommt. Eine Redaktion aus jungen Erwachsenen zwischen…


Arbeitsblatt Landtagswahl

Weil’s gerade so schön aktuell ist: ein Arbeitsblatt zu den Ergebnissen der Landtagswahl. Einzusetzen z.B. in Mathe beim Lesen und Auswerten von Diagrammen. Ergebnisse Der Landtagswahl 2008 – Upload a Document to Scribd