Videos

BR - Lohnt sich das?

Lohnt sich das?

Wer verdient wie viel? Übers Geld spricht man in Deutschland nicht. Der BR in seiner Sendereihe „Lohnt sich das?“ schon! Dort wird in Videos mit jeweils ca. 10 Minuten der Arbeitsalltag in verschiedensten Berufen anhand einzelner Personen gezeigt, die einen ganzen Tag lang auf der Arbeit und im Privatleben von der Kamera begleitet werden. Hier sprechen Menschen offen über ihr…


Video Fake News erkennen vom BR

Fake News selbst entlarven

Fake News (oder sollte man sagen „Alternative Fakten“ in den Medien?!) zu erkennen fällt offenbar schon Erwachsenen schwer, Schüler sind meist völlig damit überfordert, auch nur ansatzweise den Wahrheitsgehalt eines Bildes oder eines Videos zu überprüfen. Wie’s relativ schnell und einfach geht, zeigt ein kurzes Erklär-Video von BR24 (den Ton darf man dabei getrost ausschalten, außer dramatischer Hintergrundmusik gibt’s nichts…


Historisches Videoarchiv bei YouTube

Seit einigen Tagen stehen 80.000 historische Videos des British Pathé Archives auf dessen Youtube-Channel zur Verfügung. Die Aufnahmen des Archivs, das unter dem Namen Pathé News ab 1910 Wochenschauen für Kinos produzierte, stehen zwar schon länger auf deren Website, sind dort allerdings mit einem unschönen Preview-Untertitel versehen. Auf Youtube finden sich diese Hinweise nicht, darüber hinaus lassen sich die Aufnahmen…


Mathe + Musik

Mαthe + Musik = DorFuchs Hinter dieser Formel verbirgt sich das Motto von Johann Beurich, der unter dem Namen DorFuchs zahlreiche, größtenteil gerappte Mathe-Songs mit Hilfe der Video-Plattform Youtube unters Volk bringt. Egal ob Binomische Formeln, der Satz des Pythagoras inklusive Beweis, der Sinussatz und vieles mehr erklärt DorFuchs unterhaltsam, prägnant und einprägsam. Dabei zeigt sich zwar, dass sich nicht…


Das Schulprojekt zur DDR

Eure Geschichte – das Schulprojekt zur DDR nennt sich die multimediale Sammlung von Texten, Videos, Audios und Arbeitsblättern zur Geschichte der DDR. Möglichst kompakt, d.h. „für gedrängte Lehrpläne“ geeignet, sollen hier umfassende Informationen zum Alltagsleben in der DDR bis hin zum gewaltlosen Widerstand gegen das Regime und dessen Ende präsentiert werden. Das gelingt an vielen Stellen beeindruckend gut, wenn beispielsweise…