Medienkompetenz entwickeln und fördern
„Medienkompetenz entwickeln und fördern von Anfang“ an heißt die Materialsammlung aus dem Brigg-Verlag, die die bayerischen Förderschul-MIBs zusammengestellt und herausgegeben haben.
WeiterlesenNews & Infos für Lehrer rund um Schule und Unterricht
„Medienkompetenz entwickeln und fördern von Anfang“ an heißt die Materialsammlung aus dem Brigg-Verlag, die die bayerischen Förderschul-MIBs zusammengestellt und herausgegeben haben.
WeiterlesenGoogle Docs (bzw. auf gut deutsch: „Google Text und Tabellen“) ist super wenn es gilt, Dokumente an wechselnden Arbeitsplätzen zu verfassen. Komfortabler und einfacher lassen sich Texte und Tabellen allerdings in Word und Excel auf
WeiterlesenBei Heise tickerte gestern die Meldung über Monstercookies durch, die quasi unlöschbar sind. Während das normale Browsercookie beispielsweise des Internet-Explorers relativ leicht zu löschen ist, kann der unbedarfte Anwender Flash-Cookies kaum aufspüren. Gerade hier verbergen
WeiterlesenFür die Weiterbildung von Lehrern und sonstigen Pädagogen bei Themen rund ums Internet möchte ich an dieser Stelle das Internetkompetenzspiel empfehlen. Gerade für Gruppen, die nicht zu den viel zitierten Digital Natives gehören, kann die
WeiterlesenFirefox ist für viele Lehrer (und nicht nur für die) in erster Linie ein Ersatz für den Microsoft Internet-Explorer um damit Seiten des World Wide Webs aufzusuchen. Was – nach eigenen Umfragen – tatsächlich nur
WeiterlesenGoogle bietet mit seinem Dienst Insights for Search Einblicke in die Historie beliebiger Suchbegriffe. Einzelne Begriffe können mit einer Zeitleiste miteinander verglichen werden. Gleichzeitig lassen sich die Abfragen auf einzelne Länder, andere Zeiträume oder verschiedene
WeiterlesenMediasmart ist auf dem Markt für Unterrichtsmaterial seit geraumer Zeit mit dem Medienpaket „Augen auf Werbung“ vertreten. Mit der Umgestaltung der hauseigenen Website informiert Mediasmart nun auch Schüler, Lehrer und Eltern über Werbung im Internet.
WeiterlesenNur sehr ungern installiere ich eine Webanwendung, wie etwa ein neues CMS, in die MySQL-Datenbank der schuleigenen Homepage. Zu groß scheint mir die Gefahr, dabei lebenswichtige Tabellen des schulischen Webauftritts zu zerschießen. Hochwillkommen für solche
Weiterlesen