Förderschule

Maßeinheiten PDF

Maßeinheiten zum Aufhängen

Das Umrechnen von Maßheinheiten und das dazugehörende Auswendiglernen der Umrechnungsfaktoren gehört zum immer wieder gern genommenen Mathmatik-Stoff in der (Förder-)Schule. Die Überschrift dieses Artikels soll dabei nicht dem unmittelbar bevorstehenden Suizid des Lehrers nach der tausendsten erfolglosen Wiederholung des Mathestoffs Vorschub leisten, sondern im Gegenteil eine kleine Hilfestellung ankündigen. Immer nach dem gleichen Schema werden auf den Seiten der PDF-Datei…


Weihnachtsmann

(Vor)weihnachtliche Lesetexte

Sechs einfache Lesetexte zu weihnachtlichen Themen hat der Max Hueber Verlag online gestellt. Eigentlich gedacht für den DAF-Unterricht, können die Texte aber auch gut in der der Förderschule eingesetzt werden. Am Ende jeder Seite findet sich eine einfache Frage mit markierten Lösungsbuchstaben, die zusammengesetzt einen Neujahrswunsch ergeben. Wer also – so wie ich – kurzfristig für anfallende Vertretungsstunden etwas vorweihnachtliches…


Umwelt im Unterricht Teaser

Umwelt im Unterricht

Seit Oktober 2011 erscheint einmal wöchentlich auf den Seiten von Umwelt im Unterricht neues Unterrichtsmaterial zu aktuellen Themen mit Umweltbezug. Die Seiten werden im Auftrag des Bundesumweltministeriums von einem Team von Fachleuten für Online-Bildungsmedien in Zusammenarbeit mit Autoren für Unterrichtsmaterialien erstellt. Dementsprechend hochwertig fallen die Texte, Arbeitblätter, Grafiken, Videos und Fotos zumeist aus. Die Unterteilung eines jeden Wochenenthemas in die…


Zahlenhaus und Zahlenstrahl Millionen

Zur Abwechslung mal ein paar ganz einfache Vorlagen für den Mathe-Unterricht. Zahlenhäuser bzw. Stellenwerttafeln für größere Zahlen sind auch im Web rar gesät. Noch für den Tausenderbereich findet mal allerhand Vorlagen, möchte man aber auch mal mehrere Millionen in Einer, Zehner, Hunderter, Tausender, etc. aufdröseln, muss man zumeist selbst zu Papier und Bleistift, bzw. PC und Drucker greifen. Vielleicht findet…


qualiboXX - Bürospiel

Lernangebote für den Weg von der Schule in den Beruf

Die Internetplattform qualiboXX kümmert sich schon seit geraumer Zeit um die individuelle Förderung von Jugendlichen auf dem Weg von der Schule in den Beruf. Während sich bisher nur Bildungsträger dort anmelden konnten, steht die Plattform nun auch interessierten Lehrern zur Verfügung. Anmelden kann sich jeder Kollege, der im Themenfeld Übergang Schule-Beruf tätig (Berufsorientierung, Berufsvorbereitung, Ausbildung) ist.


Schule des Leses Födermappe Screenshot

Leseförderung für Haupt- und Förderschulen

Die Projektgruppe „Schule des Lesens“ des Landesschulrates für Tirol hat eine Fördermappe mit Kopiervorlagen erstellt und als PDF-Dokument ins Netz gestellt. Auf über 250 Seiten finden sich – in die Bereiche „Sinnerfassendes Lesen“ und „Lautendes Lesen“ gegliedert – schülergerechte Arbeitsblätter. Enthalten sind beispielsweise zahlreiche Sachtexte und Geschichten mit Auswahl- und Ankreuzübungen. Im Bereich des „lauten Lesens“ finden sich Arbeitsblätter voller…


Arbeitsblätter zum Erdbeben in Japan

Auf den Seiten des Matobe-Verlags gibt’s (wie so oft) Arbeitsblätter mit Haupt- bzw. Förderschulniveau zum Erdbeben und der drohenden Reaktorkatastrophe in Japan im PDF-Format zum Download. Ich habe mir erlaubt, für die dort angebotenen Texte ein paar Fragen bzw. Aufgaben zu entwerfen, sodass sich das ganze Thema mit einer Art Lernzirkel gestalten lässt. Die Schüler arbeiten sich dabei in beliebiger…


Das Schulprojekt zur DDR

Eure Geschichte – das Schulprojekt zur DDR nennt sich die multimediale Sammlung von Texten, Videos, Audios und Arbeitsblättern zur Geschichte der DDR. Möglichst kompakt, d.h. „für gedrängte Lehrpläne“ geeignet, sollen hier umfassende Informationen zum Alltagsleben in der DDR bis hin zum gewaltlosen Widerstand gegen das Regime und dessen Ende präsentiert werden. Das gelingt an vielen Stellen beeindruckend gut, wenn beispielsweise…


Sei neugierig!

Die Macher von binneugierig.de haben es sich zur Aufgabe gemacht, Versuche, Tipps und Ideen zu veröffentlichen, wie man Kindern auf spannende Art und Weise Wissenschaft näher bringen kann. Neben den üblichen Versuchsbeschreibungen finden sich auf den Webseiten auch allerhand Videos, in dem die Versuche erklärt werden und beobachtet werden können. Auch wenn Videoqualität und Schreibstil nicht immer professionell wirken, entsteht…


Deutsch-Lerner.Blog

Das deutsch-lerner.blog richtet sich – nicht weiter überraschend bei dem Namen – an Deutschlerner in aller Welt. Für den Deutschlehrer bietet es zahllose Texte, Videos und Audiodateien zum Deutsch Lesen, Sehen und Hören. Viele Übungseinheiten werden ergänzt durch Wortschatzhilfen und Arbeitsblättern. Richtig sehenswert ist die Reihe Deutsch lernen mit Cartoons, die als Einstieg ins Thema jeweils einen passenden Cartoon bereithält….