Medien

Video Fake News erkennen vom BR

Fake News selbst entlarven

Fake News (oder sollte man sagen „Alternative Fakten“ in den Medien?!) zu erkennen fällt offenbar schon Erwachsenen schwer, Schüler sind meist völlig damit überfordert, auch nur ansatzweise den Wahrheitsgehalt eines Bildes oder eines Videos zu überprüfen. Wie’s relativ schnell und einfach geht, zeigt ein kurzes Erklär-Video von BR24 (den Ton darf man dabei getrost ausschalten, außer dramatischer Hintergrundmusik gibt’s nichts…


Fastfood-Werbung vs. Realität

Das Thema ‚Werbung gegen Realität in mehr oder weniger hübschen Fotos doumentiert‘ hatten wir hier vor 8 Jahren schon einmal. Offensichtlich hat sich wenig geändert und die Food Stylisten haben vermutlich immer noch ihr gesichertes Auskommen. Zumindest kann man davon ausgehen, wenn man die Fastfood-Fotos betrachtet, die bei Buzzfeed gesammelt wurden, und neben dem Hochglanz-Werbefoto jeweils das echte Produkt zeigen….


Klar & Deutlich Titelblatt

Klar & Deutlich. Zeitung in leichter Sprache

Klar & Deutlich ist eine Zeitung, die in einfacher Sprache geschrieben ist. Sie ist verständlich für alle – auch für Menschen, denen das Lesen schwerfällt. Das bedeutet: Die Zeitung enthält kaum Fremdwörter oder Fachbegriffe. Falls solche unvermeidlich sind, werden sie erklärt. Die Schrift ist größer als in „normalen“ Zeitungen und die Sätze sind kürzer. Außerdem ist das Layout besonders übersichtlich…


Foto CC BY 3.0 DE by Anselm M. Sellen

Schnitzeljagd digital – mit Actionbound (Update)

Bounds sind – wenn man auf die Macher der Seite Actionbound hört – der moderne Ersatz für die Schnitzeljagd. Statt mit Papier, Bleistift und Kreide geht man bei Actionbound mit dem Smartphone und der passenden App, die sowohl für iOS als auch Android kostenlos erhältlich ist, auf die Suche. Vor der Jagd mit z.B. Schulklassen, Kindergeburtstagen, Jugendgruppen o.ä. muss erstmal…


Historische Lernorte interaktive Karte

Interaktive Karte historischer Lernorte

In der Lernplattform für offenen Geschichtsunterricht „Segu“ – den Lesern der Lehrerrundmail schon seit Jahren bekannt – findet sich seit neuestem eine interaktive Karte historischer Lernorte. Mit Hilfe des Ausklappmenüs (links oben) lässt sich eine Legende der angezeigten Symbole einblenden oder bestimmte Epochen von der Suche ein- oder ausschließen. Wie immer bittet der Betreiber der Seite Christoph Pallaske auch hier…


piqd Screenshot

Kuratiertes Lesen mit piqd

Das Kuratieren von Websiten war schon vor einiger Zeit mächtig en vogue (wer den Trend verpasst hat, möge z.B. bei scoop.it vorbei gucken und sich dort ein Thema wählen. Hinfort bekommt er regelmäßig Webseiten aus dem gewählten Dunstkreis vorgeschlagen). Ein bisschen anders geht’s bei piqd zu: Ausgewählte ‚Experten‘ im Sinne von Fachjournalisten, Wissenschaftlern und Politikern, die für ihre Arbeit bei…


Hanislau Willkommensplakat

Willkommensplakat von HanisauLand

Das HanisauLand-Spezial zum Thema Flüchtlinge – Menschen auf der Flucht erklärt anschaulich Schülern bzw. Kindern und Jugendlichen die Fakten und Hintergründe der Menschen, die nach Deutschland oder in andere sichere Länder fliehen. Ergänzend dazu kann lehrer (und jeder andere auch) bei der bpb ein Willkommensplakat bestellen auf dem Flüchtlingskinder in den Sprachen Deutsch, Englisch, Arabisch, Urdu, Paschtu, Dari, Tigrinya und…


Verflixte Werbeklicks Cover

Verflixte Werbeklicks

Ein Offline-Spiel für ein Online-Thema? Gibt’s! Das Spiel „Verflixte Werbeklicks“ soll Familien anregen, sich mit dem Thema Werbung im Internet auseinander zu setzen. Herausgeber des Spiels sind das Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend sowie die Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen. Das Spiel will helfen, Kinder bei der Entwicklung ihrer Werbekompetenz im Internet zu unterstützen. Die Broschüre kann kostenlos beim…


Header Medien in die Schulen - (CC BY-SA 4.0)

Medien in die Schule

Das Projekt „Medien in die Schule“ möchte Lehrer ermuntern und unterstützen, die Leitmedien ihrer Schüler im Unterricht zu thematisieren und produktiv zu nutzen – so steht’s in der aktuelle Pressemeldung der Website Medien in die Schulen, die von der FSM (Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter), der ifsf (Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen) und von Google herausgegeben wird. Auf den Seiten sind zahlreiche Unterrichtsmaterialien verfügbar,…


Erzählkabinett

Merkels Erzählkabinett

Merkels Erzählkabinett hat nichts, aber auch gar nichts mit einer märchenerzählenden Bundeskanzlerin zu tun, sondern ist die Geschichtensammlung des Professors Merkel von der Uni Bremen. Dieser präsentiert auf seinen Seiten viele Geschichten, die sich zum Weitererzählen, zum Miterzählen, zum Umdichten, zum Anregen eigener Geschichten, aber auch zum Vorlesen und zum Selbstlesen eignen. Seine Seiten lassen sich über verschiedene inhaltliche Rubriken,…