Medien

OER für Sonderpädagogen Padlet

OER in der Sonderpädagogik

Thomas Moch, dem ein oder anderen vielleicht bekannt als Autor des Lernsachen.blog, startet gerade einen Versuch, Lehrer an Förderschulen für das Thema OER (Open Educational Resources, also Materialien, die dank passender Lizenz rechtlich sicher geteilt und wieder verwendet werden dürfen) zu erwärmen. Zu diesem Zweck hat er ein sogenanntes „Padlet“ erstellt, also eine digitale Pinnwand, auf der Ideen für den…


Wörterbuch in Leichter Sprache

Wikipedia als Inkarnation der Allwissenden Müllhalde ist hinreichend bekannt und als Nachschlagewerk beliebt bei Lehrern, Schülern und Studenten. Was aber, wenn man Schüler hat, die mit den sehr textlastigen und teil komplizierten Informationen nichts anfangen können, weil es z. B. am Leseverständnis mangelt? Dafür wurde Hurraki aus der Taufe gehoben. Die Hurraki-Internetseite ist eine Arbeit von Hep Hep Hurra e.V…..


Meditieren im Unterricht – mit der 7Mind-App

Mit der 7Mind Schul-Initiative erhalten Lehrer kostenfreien Zugang zu 7Mind Kids, dem speziellen Kinder-Meditationskurs in der 7Mind App und online. Neben dem kostenlosen Meditationstraining, stellt 7Mind Materialien zur Verfügung, um Lehrer mit praktischen Anweisungen und Tipps dabei zu unterstützen, kurze Meditationseinheiten und weitere Achtsamkeitsideen in das Klassenzimmer zu bringen. Erklärtes Ziel von 7Mind ist es, Lehrern die Möglichkeit zu bieten,…


GAP Hertie-Stiftung

Neue Medien – Fluch oder Segen?

Die Gemeinnützige Hertie-Stiftung hat den aktuellen Stand neurowissenschaftlicher Erkenntnisse mit Blick auf verschiedene Themen aus Schule und Bildung zusammengetragen. In der Online-Publikation „GAP: Gehirn-Anwendung-Praxis“, die kostenlos abrufbar ist, werden vier Schwerpunktthemen aus neurowissenschaftlicher Sicht beleuchtet: Nutzung digitaler Medien Prävention und Früherkennung von Lernstörungen Besonderheiten des „pubertierenden Gehirns“ sowie die Auswirkungen von Schlaf und Tagträumen auf die Gedächtnisleistung. Dabei ist gerade…


Tutory OER-Leitfaden

Leitfaden zu Urheberrecht, Creative Commons und Open Educational Resources

Tutory (eine Website, auf der sich OER-Arbeitsblätter erstellen und teilen lassen) hat einen lesenswerten Leitfaden erstellt, in dem die rechtlichen und organisatorischen Grundlagen von Creative Commons-Lizenzen beim Verwenden und Erstellen von OER-Unterrichtsmaterialien (Open Educational Resources) erläutert werden. Anders als die meist sehr kurzen und damit unvollständigen Anrisse der CC-Problematik (wie z B. hier), die sich an vielen Stellen im Web…


insecam.org -Screenshot

Insecam – der private Überwachungsstaat

Der Sinn und Zweck von Überwachungskameras wird allerorten diskutiert und soll hier nicht thematisiert werden. Aus einem ganz anderem Blickwinkel nähert sich die Website insecam.org dem Thema: Sie listet Webcams sortiert nach Ländern, Herstellern oder Plätzen auf, deren Bilder für jeden frei verfügbar ins Internet gestellt werden. Neben den üblichen und bekannten Stadt- und Landschaftsansichten finden sich 3D-Drucker, Nistkästen, Pferdeboxen,…


MediathekViewWeb Screenshot

Gesammelte Mediatheken – online und zum Download

Seit einigen Jahren schon verwende ich MediathekView. Mit dieser kostenlosen Software lassen sich die Online-Mediatheken verschiedener Sender (ARD, ZDF, Arte, 3Sat, SWR, BR, MDR, NDR, WDR, HR, RBB, ORF, SRF) durchsuchen und die gefundenen Sendungen wiedergeben bzw. sogar herunterladen. Seit Anfang des Jahres existiert nun auch ein Online-Ableger von MediathekView, erreichbar als MediathekViewWeb. Ganz ohne Installation erlaubt diese Webseite ebenfalls…


Raupenspiel Spielplan

Materialien zum Raupenspiel

Vor Jahren schon habe ich das Raupenspiel online gestellt, das einfache spielerische Wiederholungen am Ende einer Unterrichtssequenz oder bei ähnlichen Anlässen ermöglicht. Leider sind die Materialien, dich ich an anderer Stelle im Netz abgelegt oder anderweitig gefunden habe, mit der Zeit verschwunden. Das eingestellte Online-Kollegium habe ich daher zum Anlass genommen, meine Festplatte erneut nach Vorlagen für’s Raupenspiel zu durchsuchen…


Faltbuch Seitennummerierung

Faltbuch Vorlage für Word

Ein achtseitiges Faltbuch (oder besser -büchlein) lässt sich leicht aus einem einseitig bedruckten Din A 4-Blatt herstellen, wie es zum Beispiel das Grundschulatelier in einem PDF beschreibt. In diesem Minibuch lassen sich beispielsweise Zusammenfassungen zu einem sachkundlichen Thema, einfache Formelsammlungen oder kurze Bildergeschichten unterbringen. Während das Falten auch den Schülern nach kurzer Übung flott von der Hand geht, bereitet das…


Yoyo-Piktogramme für den Unterricht

Piktogramme für Yoyos in der Schule

Ich liebe nonverbale Signale im Unterricht! Sie sparen Stimme, sorgen für Ruhe und verdeutlichen – einmal richtig eingeführt – Sachverhalte mit einem Fingerzeig. Für die yoyo@school-Aktion, bei der der Unterricht durch kurze Bewegungspausen mit Yoyos unterbrochen bzw. strukturiert wird, habe ich vier neue ‚Wandbehänge‘ im DIN A 4-Format produziert, die wichtige Grundregeln im Umgang mit dem Yoyo im Klassenzimmer symbolisieren:…