Spiel

Raupenspiel Spielplan

Materialien zum Raupenspiel

Vor Jahren schon habe ich das Raupenspiel online gestellt, das einfache spielerische Wiederholungen am Ende einer Unterrichtssequenz oder bei ähnlichen Anlässen ermöglicht. Leider sind die Materialien, dich ich an anderer Stelle im Netz abgelegt oder anderweitig gefunden habe, mit der Zeit verschwunden. Das eingestellte Online-Kollegium habe ich daher zum Anlass genommen, meine Festplatte erneut nach Vorlagen für’s Raupenspiel zu durchsuchen…


Kleine Schritte im großen Krieg

Kleine Schritte im großen Krieg

Der interaktive Comic „In kleinen Schritten zum großen Krieg“ ist ein 2-D-Spiel in Trickfilm-Optik auf den Seiten von planet-schule.de, hinter dessenen Angebot SWR und WDR stecken. Die vier Missionen des Spiels beschäftigen sich mit historischen Ereignissen wie etwa dem Attentat von Sarajevo 1914. Im Vordergrund stehen dabei Gewissenskonflikte einzelner Akteure und nicht etwa das unreflektierte Schießen und Töten wie in…


Verflixte Werbeklicks Cover

Verflixte Werbeklicks

Ein Offline-Spiel für ein Online-Thema? Gibt’s! Das Spiel „Verflixte Werbeklicks“ soll Familien anregen, sich mit dem Thema Werbung im Internet auseinander zu setzen. Herausgeber des Spiels sind das Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend sowie die Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen. Das Spiel will helfen, Kinder bei der Entwicklung ihrer Werbekompetenz im Internet zu unterstützen. Die Broschüre kann kostenlos beim…


Lernspiel Bewerbung Foto

Lernspiel Bewerbung

Zur Abwechslung mal wieder einen Blick auf das analoge Paralleluniversum: Der Poolix-Verlag hat kürzlich sein Brettspiel namens Lernspiel Bewerbung vorgestellt. Das Rahmenthema bilden die zwei Jugendlichen Fred und Frida, die sich über Freds berufliche Zukunft austauschen. Das ansprechend gestaltete Spielfeld teilt sich in die vier Bereiche Informieren & Entscheiden, Unterlagen & Anlagen, Aussehen & Auftreten und Bewerben & Vorstellen. Ziel…


Spielen im Dunklen

Selten war ich so fasziniert von einem Computerspiel, das ein netter Kollege vom SBZ beim Fachberatertreffen in Dillingen vorgestellt hat: Top Speed 3 von Playing in the Dark – Autorennen im Dunklen.


Irrfahrt Vorlage

Irre Wiederholungs-Spielereien

Für das spielerische Wiederholen habe ich bereits auf das Raupenspiel und die dazugehörenden Materialien hingewiesen. Eine andere, von mir gern genommene Möglichkeit, (insbesondere) mathematischen Sachverhalten zu wiederholen ist die Irrfahrt.


Was wäre wenn…

Sprechanlässe in der Schule zu schaffen wird – zumindest in meiner Klasse – immer wichtiger. Viel zu oft hört man im montäglichen Morgenkreis Satzstücke wie „Ich war Aldi.“ Nachdem auch beim Morgenkreis längst nicht jeder Schüler etwas erzählen mag – sei es aus reiner Faulheit (oder sagt man jetzt „Verhalten mit Demotivationshintergrund“?) oder auch nur deshalb, weil er wirklich zweieinhalb…


Material zum Raupenspiel

Dass sich das Raupenspiel anhaltender Beliebtheit erfreut, bestätigt mir die tägliche Analyse der Logdateien der Lehrerrundmail. Richtig gefreut habe ich mich allerdings über die Webseiten von Frau Mettge des Werner-von-Siemens Gymnasiums in Bad Harzburg, die dort allerhand Übungen zum Raupenspiel für Deutsch, Englisch und andere Fächer zum freien Download anbietet. http://www.deutschstunden.de/Lehrer/Spielerisches.html Update vom 10.3.2017: Leider hat sich Frau Mettge irgendwann…


Mathefritz-Mathequiz

Entspannende mathematische Spielereien für die letzten Stunden eines Schuljahres: Mathefritz bietet verschiedene Online-Quiz-Spiele im Design eines „Wer wird Millionär?“ an. Zur Auswahl steht sowohl ein grundschulgeeignetes Quiz wie auch ein deutlich schwierigeres quer durch den mathematischen Gemüsegarten. Speziell für’s Bruchrechnen gibt’s auch was passendes. Mathequiz: https://www.mathestunde.com/mathe-quiz-grundschule Bruchquiz: https://www.mathestunde.com/mathe-quiz-bruchrechnung Übersicht: https://www.mathestunde.com/spiele


Raupenspiel Spielplan

Spielerische Wiederholungen – das Raupenspiel

‚Steter Tropfen höhlt den Stein‘ und genau so verhält es sich mitunter mit Informationen, die ins Hirn des Schülers sollen. Bisweilen führt einfach kein Weg am vielfachen Wiederholen des Lernstoffs vorbei, sei es in den Sprachen, beim Lernen von Formeln oder ähnlichem. Ein spielerischer Ansatz, Wiederholungen im Unterricht ein wenig netter zu gestalten, ist das Raupenspiel.