schulartübergreifend

Powerpoint Drag and Drop

Spätestens bei der Arbeit mit einem interaktiven Whiteboard eigener Herstellung vermisst man bei Powerpoint schmerzlich eine Funktion die es erlaubt, während einer laufenden Präsentation Text und Grafiken auf der aktuellen Folie zu verschieben bzw. Textfelder zu bearbeiten. Möglich macht dies das „Magic Powerpoint Macro„, das auf den englischsprachigen Seiten von Joe Dale ausführlich beschrieben und zum Download angeboten wird. Es…


Lernplattformen vorgestellt

Im Rahmen der Themenwochen „Online-Lernen“ hat die religionspädagogische Internetplattform (rpi) verschiedene Lernplattformen wie Moodle, lo-net² aber eben auch rpi-virtuell vorgestellt. Gerade für Einsteiger, die mit dem Begriff ‚Lernplattform‘ noch wenig anfangen können, eignet sich der Abschnitt „Grundsätzliches“. Konkreter wird es dann bei „Tipps und Anregungen“, bei der einzelne (nicht nur religionspädagogische) Einsatzmöglichkeiten praxisnah gezeigt werden. Eine schöne Zusammenstellung, gerade für…


Medienportal von Siemens

Die Mediensammlung der Siemens-Stiftung (bereits hier vorgestellt) präsentiert sich ab sofort im neuen Gewand des Medienportals. Statt auf CD-ROM sind alle Medien nun online erhältlich. Hier finden sich für registrierte Benutzer über 600 Materialien zu den Themen „Energie“ und „Hören“. Im Sommer sollen weitere Medien zu Wasser und Licht sowie englischsprachige Materialien folgen. Der Download der Grafiken, Animationen, Filme, Audiodateien,…


Lernportale

Auf dem Web-Markt tummeln sich zwei neue Lernportale, die sich dem lernwilligen Nutzern anpreisen und versprechen, bei der Wissensvermittlung hilfreich zur Seite zu stehen. Beide – grundverschiedene Konzepte – sollen hier kurz vorgestellt werden.


Online Kollegium

Das Online-Kollegium ist ein neues Internet-Portal für Lehrer. Neben der Kontaktaufnahme mit Kollegen aus der Nachbarschaft bzw. mit gleichen Interessenlagen steht der Austausch von selbsterstellten Materialien im Vordergrund. Das frische, ansprechende Webdesign der Kollegiums-Seiten und die einfache Bedienung hebt diesen Mitbewerber aus vielen anderen Austauschseiten für Lehrer hervor. Negativ fällt dagegen der Punkt 6 der AGB (Nutzungsrechte) auf: Mit der…


Orthografietrainer online

Das Internetportal orthografietrainer.de soll es Lehrern ermöglichen, mit ihren Klassen Rechtschreibung zu trainieren, ohne selbst korrigieren zu müssen. Dazu meldet der Lehrer auf der übersichtlichen und ansprechend gestalteten Benutzeroberfläche seine Klasse an und legt bestimmte Übungen als Hausaufgaben fest. Die Schüler loggen sich zuhause ein und üben, bis sie alles richtig machen. Erst dann wird ihre Hausaufgabe als „erledigt“ in…


Stay Gold – Kampagne gegen Komasaufen

Stay Gold heißt: Etwas trinken ist okay – zu viel trinken ist absolut uncool! Und so versucht diese Initiative der Polizei mit drastischen Bildern und Video-Clips, aber auch mit Sachinformationen Jugendliche vom exzessiven Saufen abzuhalten. Als neuer Ansatz neben den üblichen Präventionsmaterialien der BzgA sicher auch im einschlägigen Unterricht einzusetzen. http://www.staygold.eu


Historisch-geographisches Informationssystem

HGIS Germany ist ein historisch-geographisches Informationssystem, das das die Entwicklung der Mitgliedstaaten des Deutschen Bundes bzw. des Deutschen Reiches von 1820 bis 1914 abbildet. Es verbindet damit Informationen zu Raum und Zeit in einem Informationssystem, das mit wenigen Mausklicks Zugriff zu einer mächtigen Datensammlung gewährt. Den geographischen Daten in Form verschiedener Karten sind historische Informationen, wie etwa Bevölkerungszahlen, Wirtschaftsdaten, dynastische…


Neues von FreeRice

FreeRice geht in eine neue Runde. Statt des reinen Englisch-Quiz‘ gibt’s nun auch weitere Spielformen zu den Themen Mathe, Kunst, Sprachen und Chemie – alles in englischer Sprache. Ganz nett ist zum Beispiel die Abteilung „Famous Paintings“ (unter „Subjects“ in der Menüleiste zu finden), bei der Gemälde dem jeweiligen Künstler zugeordnet werden müssen. Außer dem Spaß am Spiel bewirkt jeder…


Sonnenblume – Journal für Schulgarten

Auf den Seiten des sächsischen Kultusministeriums findet sich das umfangreiche Online-Journal „Sonnenblume“ mit Themen rund um den Schulgarten. Rubriken für Lehrer und Eltern, ein Jahreszeitenkalender mit Arbeits- und Beobachtungshinweisen, Tipps und Tricks zu Pflanzen, Tieren und Elementen des Schulgartens und zahlreiche Informationen finden sich ansprechend aufbereitet auf diesen Seiten. Für sächsische Schulen gibt’s dazu noch einen Schulgartenwettbewerb. http://www.sachsen-macht-schule.de/schule/2704.htm